, Randini Marco

Trainingsbericht August, September und Oktober 2022

Herbsttraining 2022 Gianna und Carla Wohler

Das Sommertraining ist abgeschlossen und das Herbsttraining in vollem Gange. Die Trainingseinheiten werden kürzer und die Schwerpunkte ändern sich. In den vergangenen drei Monaten haben wir noch ein paar Wettkämpfe bestritten, um weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln. So haben wir an einem Lauf im Simmental namens "Quer durch Oberwil" teilgenommen, wobei wir parallel noch als Betreuerinnen der Laufgruppe Spiez im Einsatz waren. Der Anlass fand in familiärem Rahmen statt. Damit waren nicht allzu viele Läuferinnen und Läufer am Start. Wir konnten den Anlass als gutes Training nutzen. In der Damenkategorie haben wir gewonnen. Carla vor Gianna. 

Ende August nahmen wir dann in Münsingen am «Münsiger Louf» teil. Die Strecke mit kaum Höhenmetern nutzten wir als Chance, unser Laufstil in der Fläche zu verbessern. Das Wetter war schön und die Temperaturen in einem angenehm warmen Bereich. Wir konnten gute Zeiten über 10 Kilometer herauslaufen und konnten uns über den 2. Und 3. Rang freuen. Daneben hat Carla ihr Praktikum bei NZZ Connect erfolgreich beendet und ist mit vielen neuen Erfahrungen wieder ins Studium eingestiegen. Den Bachelor Politikwissenschaften als integrierten Studiengang in Kulturwissenschaften führt sie zurzeit an der Universität Luzern fort. 

Gianna hatte nach kurzen Ferien ein Praktikum auf der Intermediate Care (IMC) in Bern, auch bekannt als Überwachungs- und Intensivstation, absolvieren können, bevor sie vor Kurzem in Olten ihr letztes Praxismodul begonnen hat. Mit dem Semesterbeginn ist auch die Trainingsroutine zurückgekehrt. Gianna trainiert nun mehr in Olten als in Spiez. Dort kann sie neue Wege und Routen erkunden, während Carla die Gegend um Sursee unsicher macht und dort  ein paar Trainingsstunden absolviert, um im Winter bestenfalls gute Leistungen zeigen zu dürfen.

Es ist etwas ganz Neues, auf einmal vorwiegend für sich zu trainieren, waren wir es doch gewohnt zusammen zu trainieren. Allein ist man vielleicht konzentrierter bei der Sache, zusammen hat man jederzeit eine technische Rückmeldung. Es hat alles Vor- und Nachteile. Gemeinsame Zeit nutzen wir dennoch für gemeinsame Trainingsstunden und den Austausch.Das Leben Zuhause in Spiez ist meistens eher ein kurzer Aufenthalt und in Zukunft wird das wohl noch mehr der Fall sein.

Zuletzt haben wir im Oktober weitere Wettkämpfe bestritten, um wieder etwas in den Wettkampfmodus zu kommen. Als Vorbereitung für den Transviamala hat Carla den Rinderberg Berglauf absolviert. Der noch junge und erst zum dritten Mal durchgeführte Berglauf in Zweisimmen führt von Zweisimmen auf den Rinderberg. Die 8 Meilen und 1111 Höhenmeter fordern den Teilnehmenden alles ab. Carla konnte ihre gute Laufform unter Beweis stellen und bei den Damen siegen (Berner Oberländer).

Am 23. Oktober war es dann wieder Zeit für den Transviamala.  Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch dieses Jahr die kürzere Strecke über 11 Kilometer und 700 Höhenmetern von Thusis nach Donat absolviert. Das Wetter am Wettkampftag war ideal. Wir konnten unsere Bestzeiten vom vergangenen Jahr um einige Sekunden verbessern und mit dem 1. Rang für Gianna und dem 3. für Carla ein gutes Rennen absolvieren. Zudem bestätigt uns die Leistung, dass wir im Sommer einen Schritt in die richtige Richtung gegangen sind.  

Nach dem Transviamala folgt das Training in Davos meistens mit kurzem Abstand. Wir freuen uns darauf und sind bemüht, die Zeit auf der Snow Farming Loipe so gut wie möglich zu nutzen.